Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob dieser Satz, den wir alle aus dem Philosophieunterricht kennen – „Ich denke, also bin ich“ – wirklich der Weisheit letzter Schluss ist? Spoiler: Vielleicht ist er das gar nicht! Glaubenssätze sind Illusionen, die uns beeinflussen. Und dieser ist das perfekte Beispiel für eine Illusion, die uns das Leben ganz schön durcheinanderwirbeln kann. Glaubenssätze hinterfragen: Coaching gegen Selbsttäuschung.
Der Denker, der gar nicht denkt: Eine Ode an das Selbstgespräch
Wir kennen das alle: Nachts um drei, wenn Sie sich fragen, ob Sie in der Besprechung heute wirklich hätten sagen sollen, was Sie gesagt haben, oder ob die Katze Sie nun endgültig nicht mehr liebt, weil Sie vergessen haben, ihr Futter zu geben. Unsere Gedanken drehen sich im Kreis. Doch was hat das alles mit „Sein“ zu tun?
Die Illusion: Wir glauben, weil wir denken, schaffen wir Realitäten. Aber, und jetzt kommt der Clou, nur weil Sie denken, heißt das nicht, dass Sie im Recht sind. Unsere Gedanken tricksen uns ständig aus! Sie sagen uns Dinge wie „Du bist nicht gut genug“ oder „Das klappt sowieso nicht“. Nur, weil wir es denken, heißt es nicht, dass es wahr ist. Da kommt Coaching ins Spiel.
Gedankengefängnisse und wie man die Tür öffnet
Haben Sie schon mal den Glaubenssatz „Ich kann das nicht“ gehabt? Natürlich haben Sie! Das ist der Gedankenkreisel schlechthin. Aber ist das die Wahrheit, oder ist es einfach nur eine Illusion, die sich fest in Ihrem Kopf eingenistet hat, wie die Spinnenweben in der Ecke des Wohnzimmers, die Sie seit Wochen ignorieren? Ein Coach kann Ihnen helfen, die Taschenlampe rauszuholen und diese Gedankengefängnisse zu durchleuchten.
Praktisches Beispiel gefällig? Sie haben ein wichtiges Projekt auf der Arbeit und denken: „Ich bin nicht gut genug, um das zu schaffen.“ Klingt plausibel, oder? Aber ist das wirklich so? Oft ist das nur ein Glaubenssatz, der sich so lange in Ihrem Kopf breitgemacht hat, bis Sie ihn irgendwann akzeptiert haben. Ein Coach hilft Ihnen, diesen Satz zu hinterfragen: „Wer sagt das?“ – Spoiler: Nur Sie selbst.
Coaching: Der Gehirnputzservice für festgefahrene Glaubenssätze
Coaching ist wie der Frühjahrsputz für den Kopf. Es hilft Ihnen, all die mentalen Stolpersteine aus dem Weg zu räumen, die Sie in Ihrem Alltag bremsen. Glaubenssätze wie „Ich muss perfekt sein, um Erfolg zu haben“ oder „Wenn ich scheitere, bin ich nichts wert“ sind wie alte, unliebsame Möbel, die längst ausgetauscht werden sollten.
Stellen Sie sich Coaching wie ein Fitnessstudio für Ihre Gedanken vor: Ihr Coach hilft Ihnen dabei, die mentalen Muskeln zu trainieren, die Sie brauchen, um neue Denkweisen zu entwickeln und alte Blockaden abzubauen. Manchmal braucht es nur einen kleinen Schubs, um die Illusion zu durchbrechen. Glaubenssätze hinterfragen: Coaching gegen Selbsttäuschung
Was wäre, wenn… Sie weniger denken und mehr machen?
Und jetzt kommt die Provokation: Was wäre, wenn Sie einfach mal weniger denken? Statt sich in den endlosen Spiralen der eigenen Glaubenssätze zu verheddern, könnten Sie doch einfach mal handeln. Glauben Sie mir, die Welt dreht sich auch weiter, wenn Sie mal aufhören zu denken, dass Sie alles kontrollieren müssen.
Ein Freund von mir dachte jahrelang, er wäre nicht kreativ. „Ich denke, also bin ich nicht künstlerisch veranlagt“ – das war sein Mantra. Eines Tages hat er einfach angefangen zu malen. Ohne nachzudenken, ohne zu hinterfragen, ob er es „kann“. Heute verkauft er seine Kunstwerke, weil er aufgehört hat, seinem eigenen Glaubenssatz zu glauben.
Der Weg raus aus der Illusion: Coaching als realistischer Begleiter
Wenn wir ehrlich sind, leben wir alle in unseren eigenen Gedankengefängnissen. Doch die gute Nachricht: Wir haben den Schlüssel selbst in der Hand. Ein Coach hilft Ihnen, diesen Schlüssel zu finden und Ihre Illusionen aufzulösen. Und nein, Sie werden nicht einfach „weg“ sein, wenn Sie aufhören, diesen Glaubenssätzen zu folgen. Im Gegenteil – Sie werden mehr von sich selbst entdecken als je zuvor.
Coaching ist das Werkzeug, das Sie brauchen, um den Nebel zu lüften und sich aus den Fängen der Selbsttäuschung zu befreien. Denken Sie mal drüber nach… oder besser: Handeln Sie!